DRK TOUR 2021

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Tour mit unseren Motorrad begeisterten Arbeitskollegen und Freunden. In diesem Jahr waren wir, wie soll es auch anders sein, im Sauerland. Im Land der 1000 Hügel kann man hervorragend Kurven räubern.

Vielen Dank an alle die dabei waren. Insbesondere an meine Frau für die vielen, vielen schönen Fotos, an Tom und Jan für die Tatkräftige Unterstützung. Ohne Euch geht es nicht.

Freut euch auf das nächste Jahr, die Rhön will von uns unsicher gemacht werden.

Südtirol 2021

Wir haben es wieder getan und das, ohne zu fragen!

Wir waren mal wieder in den Alpen. Die „klassische“ Alpentour. Wir sind sie schon öfter gefahren, immer mit kleinen Variationen, aber die Grundstruktur ist gesetzt.

Aus dem Ruhrgebiet gestartet, erster Halt ist Dammbach bei Aschaffenburg in Bayern. Das erreichen wir mit minimaler BABfahrt lässig. Weiter geht es in den Schwarzwald, nach ca. 4,5 Std Fahrzeit ist man da. Am kommenden Tag führt die Route am Bodensee entlang und sogar per Fähre von Friedrichshafen nach Romanshorn (Schweiz). Die Entschleunigung auf dem Wasser mit der immer näherkommenden Bergsicht ist einfach genial. Ende der Tagesetappe ist Damüls (Österreich). Bei strahlendem Sonnenschein geht es über die Silvrettahochalpenstrasse nach bella italia. Am Reschensee vorbei (ja, die Kirche ist noch da) nach Mals.

Um eine großartige Runde rund um das Stilfser Joch zu machen haben wir hier zwei Nächte verbracht. Die Aussicht vom Hotel ist gigantisch. Alles hat ein Ende, also weiter nach Südtirol. Vier Übernachtungen in unserem Basislager in Kastelruth sind so schnell vorbei, aber dafür haben wir die Sellaronda ohne viele Touristen geschafft, meinen Lieblingspass – das Würzjoch – befahren und vieles mehr gesehen.

Immer ist die Trennung von Südtirol schwer, in diesem Fall aber nicht ganz so, denn der Großglockner wartet auf uns. Diesmal ein bisschen länger, denn am Stallersattel hatten wir nicht nur ein „kleines“ Unwetter, sondern ich habe mir auch einen ungebetenen Gast in meinen Hinterradreifen geimpft. Die kleine Mistschraube im alten Reifen konnte ich aber in Lienz gegen einen neuen Reifen tauschen. Einen herzlichen Dank an das Reifenhaus Plankenauer. Euer Service ist unschlagbar! Nach einer geruhsamen Nacht in Kaprun ging es weiter zurück nach Deutschland, auf zum Sudelfeld in Bayrischzell. Die Tatzelwurmstrasse wird zum zweiten Morgenkaffee für uns auf dem Weg in den Bayrischen Wald. In Viechtach verbrachten wir wieder zwei Nächte, der Böhmerwald ist die Tagesetappe, die zu bewältigen war. Nun müssen wir uns aber wirklich von den Bergen trennen. Auf geht es nach Dinkelsbühl. Diese wunderbare Altstadt hat es uns in diesem Jahr angetan, wir waren schon zum zweiten Mal hier. Leider war die Reise für unseren Freund Martin hier zu Ende. Martin kommt aus Heilbronn, eine Weiterfahrt in Richtung Norden machte keinen Sinn. So fuhren wir an unserem vorletzten Tag ohne Martin ins Sauerland. Eigentlich hätten wir auch direkt nach Hause fahren können! Aber warum? Dazu ist es auch direkt vor unserer Haustür zu schön.

Vielen Dank an Martina, Udo, Martin und Tom für die wunderbaren 16 Tage. Es hat uns viel Freude bereitet, diese Reise zu planen und mit euch dann den Plan in die Realität um zusetzten. Gerne wieder!

Diese Hotels können wir uneingeschränkt weiterempfehlen:

Deutschland, Spessart

Waldhotel Heppe

Heppe 1

63874 Dammbach

Tel: +49 6092 9410

Internet: https://waldhotelheppe.de/

Mail: info@waldhotelheppe.de

Deutschland, Schenkenzell

Hotel Waldblick

Schulstraße 12

77773 Schenkenzell

Tel: +49 7836 93960

Internet: www.hotel-waldblick.de

Mail: info@hotel-waldblick.de 

Österreich, Bregenzer Wald

Sporthotel Domig

Faschina 92

A-6733 Faschina

Tel: +43 5510 2060

Internet: https://www.sporthoteldomig.at/

Mail: office@hoteldomig.at

Italien, Vinschgau

Ferienhotel Kastellatz

Prämajur 51

I-39024 Mals

Tel: +39 0473 831415

Internet: www.kastellatz.it

Mail: info@kastellatz.it

Italien, Südtirol

Hotel Rosslaufhof

Marinzenweg 37

I-39040 Kastelruth

Tel: +39 0471 706616

Internet: www.rosslaufhof.com

Mail: hotel@rosslaufhof.com

Österreich, Kaprun

Die Schneiderei

Sigmund-Thun-Str. 12

A-5710 Kaprun

Tel.: +43 (0) 664 4374034

Internet: https://www.schneiderei-kaprun.at/

Mail: info@schneiderei-Kaprun.at

Deutschland, Bayerische Alpen

Berghotel Sudelfeld

Unters Sudelfeld 4

83735 Bayerischzell

Tel: +49 8023 81990

Internet: https://www.berghotel-sudelfeld.de

Mail: info@berghotel-sudelfeld.de

Deutschland, Bayerischer Wald

Hotel Zum Bräu

Viechtacher Str. 6

94262 Kollnburg

Tel: +49 994 94850

Internet: www.zum-braeu.de 

Mail: info@zum-braeu.de

Deutschland, Franken

Hotel Hezelhof

Segringer Str. 7

91550 Dinkelsbühl

Tel: +49 9851 555420

Internet: www.hezelhof.com

Mail: info@hezelhof.com

Deutschland, Sauerland

Hotel Wiesengrund

Höfestr. 3

59969 Hallenberg

Tel: +49 2984 560

Internet: www.wiesengrund.net

Mail: info@wiesengrund.net

Endlich wieder Unterwegs!

Nach so vielen Monaten der Entbehrung, mussten wir über Pfingsten weg.
Geplant, schon seit einem Jahr, war Pfingsten auf einem Weingut nahe Heilbronn zu verbringen. Aber wie es in der letzten Zeit ist, so mach Corona uns einen Strich durch die Rechnung.

Aufgeben oder Umplanen?

Blöde Frage, Aufgeben ist keine Option. Also wo können wir hin?
Das gut liegt so nah. Bayern nimmt Touristen auf bei einer stabilen Inzidenz unter 100.

Bayern ist gar nicht so weit weg. Eins unserer Lieblingshotels ist bei Aschaffenburg im Dammbachtal. Bei saumäßigem Wetter über die Dosenbahn in ca. 2,5 Std erreichbar und bei gutem Wetter eine klasse Tagestour durch Westerwald, Taunus und Spessart.

Gesagt, getan, schnell Zimmer gebucht und ein/zwei Touren in der Region gebastelt, los geht’s.
Herrliche Kurven und schön Landschaften wurden von uns unter die Räder genommen. Zwei ausgelassene Tage an denen man Corona vergessen konnte. Na ja, fast halt.

Danke an alle die uns begleitet haben, es war wieder mal schön mit Euch unterwegs sein zu dürfen.
Wir freuen uns schon, auf die 11 Tage der genialen Österreichtour in drei Wochen.

Tourguide – Jetzt auch Zertifiziert!

Auch wir haben die Zeit genutzt und uns unter Coronakonformen Bedingungen weitergebildet.

Seit dem letzten Wochenende sind wir Motorradtourguides mit Zertifikat.

Es war ein spannendes und lehrreiches Wochenende. Leider spielte der Wettergott nicht mit. 3°C und teilweise Schneeschauer machten es nicht einfacher. Aber, so ist das, wenn man Tourguide sein möchte, immer vorne und immer dem Wetter ins Auge blickend!

Vielen Dank an alle Mitstreiter insbesondere an Kai, Ralf und Marcus!

Termine 2021

Es ist im Moment schwierig, Termine für das kommende Jahr entgültig festzulegen. Schließlich gibt da immer noch so ein kleines Virus. Aber wir lassen uns nicht unterkriegen.
Also schreiben wir mal folgende Termine in unsere Kalender und freuen uns darauf wieder mit vielen lieben Menschen das schönste Hobby der Welt zu teilen.

Mit BMW Helming & Söhne vom Motorradzentrum Ems-Vechte sind wir unterwegs:

Rhön 13.05.2021 – 16.05.2021
Kärnten 17.06.2021 – 26.06.2021
Sauerland 23.09.2021 – 26.09.2021

Mit den Motorradfreunden des Roten Kreuz Dortmund sind wir vom 13.08.2021 – 15.08.2021 im Sauerland. Anmeldungen wie immer über tour@drk-dortmund.de

Und unser erstes eigenes Motorrad-Adventure.Reisen Treffen haben wir auf den 08.07.2021 – 11.07.2021 gelegt. Die Planung läuft auf Hochtouren.

Das war unser Jahr 2020 mit Euch!

Sooo langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu.
Als wir im März was von Corona, Pandemie und Beherbergungsverbot gehört haben, fanden wir das nicht lustig. Schließlich hatten wir unsere Motorradtouren für das ganze Jahr schon lange geplant.

Für die „langen“ Touren waren die Übernachtungen schon gebucht und Touren ausgearbeitet. Nach der Winterpause sollte es in den Sattel gehen. Was nun?

Wir haben das Beste daraus gemacht. Alle Touren und Urlaube konnten stattfinden, wenn auch unter anderen Bedingungen. Ein paar Beispiele: Im April gab es schon ein Beherbergungsverbot für Hotels, für Ferienwohnungen nicht. Diese Lücke konnten wir nutzen. Jeder „Haushalt“ hatte sein eigenes Reich. Und bei den leckeren Grillabende standen wir unter freiem Himmel. Einen Tag später gab es auch ein Beherbergungsverbot für Ferienwohnungen.
Die Herrentour sollte in das Dreiländereck Italien / Österreich / Slowenien gehen. Der grenzfreie Reiseverkehr wurde erst aufgehoben als wir schon Unterwegs waren. Wieder Glück gehabt. Der Übergang von Österreich nach Italien (Nassfeldpass) war durch Bauarbeiten gesperrt, für uns, da wir unser Quartier auf dem Nassfeld hatten währe das eine Katastrophe geworden. Auch hier war Fortuna auf unserer Seite, die Bauarbeiten wurden für die Zeit zufälligerweise eingestellt.

Ihr seht, wir haben viel Glück gehabt im Jahr 2020

Wir hoffen das die Pandemie sich so langsam vom Acker macht und wir wieder ohne Einschränkungen Reisen können.

Indian Summer im Sauerland

Das war doch mal wieder schön. Nachdem wir die Saison in diesem Jahr schon im Sauerland begonnen haben, passte die Einladung eines unserer Lieblingshotels hervorragend.

Also auf ging es zum Indian Summer ins Sauerland. Das Wetter sollte mehr als schlecht sein, Regen und Temperaturen um die 8°C waren angesagt. Tatsächlich war der Wettergott uns holt. Von Regen keine Spur und ab und zu gab es auch zweistellige Temperaturen.

Danke an alle für das wunderbare Wochenende!

#ma_reisen #motorradadventurereisen

Nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub!

Die Emilia Romagna ist immer eine Reise wert. Die Landschaft ist schon bemerkenswert. Man hat immer den Eindruck, man ist oben. Tausende von Hügeln und kleinen Bergen, ein ständiges rauf und runter, rechts und links. Die Straßenbauer haben sich hier der Landschaft angepasst. Eine Gerade, die länger als 500m ist, haben wir noch nicht gefunden. Große Touristenströme gibt es hier nicht, meistens ist man alleine auf weiter Flur. Die wahren Perlen dieser lieblichen Gegend sind aber die kleinen und mittleren Orte wie San Leo oder Urbino. Wunderschöne pittoreske Städtchen, meist mit komplett erhaltenen Stadtmauern und einem sehenswerten Kern. Dank der italienischen Lebensweise gibt es immer einen kleinen, leckeren Café. Kleiner Tipp am Rande, wer nach San Leo will, muss durch San Marino, wer Trubel mag, ist auf dem Felsen richtig. Ansonsten lohnt meist, das Spritfass zu füllen.

Leider geht diese schöne Zeit viel zu schnell vorbei. Nach ein paar Stunden auf den Dosenbahn finden wir uns am Gardasee wieder. Selbstverständlich weit oberhalb des Sees. Auf dem Monte Baldo verbringen wir eine Nacht. Über kleine, verwinkelte Straßen geht es auf den Tonalepass und dann auf den Gavia. Diesmal haben wir Glück, gutes Wetter und wenig Mitstreiter machen den Gavia zum Leckerbissen. In Santa Catharina finden wir eine wunderbare Bleibe mit leckerem Essen und gutem Wein.
Ein typisches italienisches Frühstück und schon sitzen wir wieder auf dem Bock. Das Stilfser Joch wartet auf uns. Von Bormeo rauf, brrr lausige 8°C. Schnell zwei/drei Fotos und über den Umbrail ab in die Schweiz. Weiter in Richtung Reschenpass. Die Bundesstraße in Richtung Nauders ist gesperrt. Alles wird über die Norberthöhe umgeleitet. Was für ein Chaos. Nun bietet die Strecke nach Samnaun nicht nur eine geile Anfahrt durch kleine Naturtunnel, sondern auch noch die Möglichkeit, zollfrei einzukaufen. Der Liter Sprit liegt hier zur Zeit bei 0,97€. Welch Schreck, die Straße wird neu gestaltet, die ersten beiden Tunnel sind schon weg. Warum macht man sowas?
Nun verlassen wir die Berge, Hopfen am See ist unser Zielpunkt für diese Nacht. Der Wettergott meint es gut mit uns, klare Sicht und ein gewaltiger Sonnenuntergang wir uns geboten. Typische einheimische Kost in Form von Guiness und Burger begleiten uns beim Abendessen.

Die letzten Urlaubstage brechen an. Aber erst stehen noch Dinkelsbühl und Würzburg auf der Tagesordnung. Beide Städte sind wunderbar und es lohnt ein ausgiebiger Spaziergang. Unseren letzten Abend genießen wir gemeinsam mit guten Freunden bei leckerem Essen und hervorragendem Wein. So schnell gehen zwei Wochen vorbei, aber frei nach den Devise: „Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub.“ freuen wir uns schon auf neue Abenteuer!

Urlaub – Endlich Urlaub

So gerne wir mit vielen, netten Menschen unterwegs sind, so genießen wir unseren Urlaub auch mal ganz allein. Keine Verpflichtungen, keine Gruppe im Rückspiegel, kein „Wann fahren wir morgen los?“

Dieses Mal müssen wir leider auf Tom verzichten. So machen meine Frau und ich uns auf den Weg in Richtung Süden. Unser Ziel ist Mondaino, ca. 20 Km von Rimini weg. (Diese Zeilen entstehen gerade hier.) Im Guesthouse La Fenice fühlen wir uns besonders wohl. Mag es daran liegen, dass hier alles so unkompliziert ist oder hier die italienische Lebensart gelebt wird oder doch daran, dass Grazia und Marco einfach die liebsten und perfektesten Gastgeber sind.


Gestartet sind wir vor einer Woche, erster Stopp in Dammbach. Wir können ohne Autobahn, bequem hier hin fahren und haben noch Zeit für Kaffee und Kuchen. Weiter ging es, diesmal in Begleitung von Michel und Norbert in den Schwarzwald, schöne Tour bis zum Vogtsmichelshof.
Der nächste Tag brachte uns zum Arlberg nach St. Anton, leider spielte das Wetter nicht mit, Regen und Temperaturen um 8°C sind auf dem Mopet nicht angenehm. Weiter ging es am kommenden Tag nach Südtirol, Kastelruth ist hier unser Lieblingsort. Drei Tage hatten wir Zeit, mal wieder dieses wunderbare Fleckchen Erde unter die Räder zu nehmen. Wie unterschiedlich die Motorradfahrer sein können. Während wir die kleinen Straßen genießen und auch die Aussichten auf den klassischen Pässen bewundern, moserten die Knieschleifer in unserem Hotel über die vollen Pässe, die auch seit Neuestem auch noch auf 60 Km/h limitiert sind. Lasst Euch davon nicht abhalten. Nur da, wo der Staßenbelag nicht mehr der Beste ist, gibt es eine Limitierung.

Nach einem Tag auf der Autobahn, genießen wir nun die herrliche Landschaft bei z.Zt. 28°C. Vier Tage sind wir in diesem kleinen Paradies. Dann steht auf dem Navi wieder der Richtungsanzeiger in Richtung Norden.